Der politische Diskurs um die seit vielen Jahren anhaltende ständige Verteuerung des Wohnraumes in Luxemburg zeugt von der großen Bedeutung dieses Themas für die Bevölkerung des Landes. Ein hoher Anteil des monatlichen Einkommens der jüngeren und nicht mehr so ganz jungen Einwohner Luxemburgs fließt entweder in die Miete für eine...
Vermögensbildung als Verteidigung gegen die Inflation der Wohnungskosten
Wer als junger Mensch aus Mutters Schößen herauskommen will, der kann sein Hotel Mama nur verlassen und sich auf die eigenen Füße stellen, indem er sich einen eigenen Haushalt schafft, anfangs vielleicht noch als Single, wie man das heute nennt, dann aber wohl, um als...
Auf den folgenden Seiten dieser Broschüre versuchen wir, in geraffter Form einen Überblick zu geben über die mannigfaltigen Fragen, die sich bei der Beschaffung einer eigenen Wohnung stellen. Die Materie ist in verschiedene Kapitel aufgeteilt, die sich separat lesen lassen. Die komplexe Realität führt aber zu Überschneidungen und...
Hat man sich prinzipiell für den Erwerb einer Wohnung entschieden, stellt sich die Frage nach der Größe und der Ausstattung dieser Wohnung. Weil in Luxemburg die Grundstückpreise sehr hoch sind, ist für eine vergleichbare Wohnfläche das individuelle Wohnhaus mit seinem eigenen Grundstück in der Regel teurer als eine Etagenwohnung in...
Wer sich ein Eigenheim anschaffen will, muss allerlei Dinge bedenken und beachten, und er muss sich zuerst einmal vertraut machen mit einem gewissen juristischen Vokabular. Als Immobilien („biens immeubles") bezeichnet man die unbeweglichen Güter, wie Grundstücke und Gebäude, für welche zum Teil andere gesetzliche Bestimmungen und...
Jede Beschaffung eines Eigenheims, egal ob es sich um den Bau eines Familienhauses oder den Kauf einer Appartementwohnung handelt, erfordert erhebliche Finanzmittel. Wenn dabei die Oma den Bauplatz einbringen kann oder die Eltern eine Teilfinanzierung zusagen, erleichtert dies den Vorgang natürlich eventuell erheblich, doch die...
Luxemburg hat eine lange Tradition staatlicher Förderungen zugunsten des Eigenheim-Erwerbs, zum Teil als erfolgreiche Konsequenz gewerkschaftlicher Forderungen. Vor allem die gemeinnützige Œuvre CGFP d'Épargne-Logement hat im Laufe der Jahrzehnte eine Reihe von gesetzlichen Verbesserungen angeregt und erstritten.
Bevor wir zu den diversen...
Beim Kauf eines Grundeigentums, also etwa einer Wohnung - sei es ein Haus oder ein Appartement - oder eines Baugrundstücks, ist eine notarielle Urkunde („Notaires-Akt") erforderlich, die amtlich hinterlegt werden muss, wie wir in Kapitel 4 dieser Broschüre dargelegt haben. Neben den Honorarkosten für den Notar fallen dabei auch recht hohe...
Beim Errichten von Gebäuden erfällt, wie in anderen Wirtschaftsbereichen auch, auf allen Dienstleistungen und Warenlieferungen die Mehrwertsteuer (oder TVA, „Taxe sur la Valeur Ajoutée"), welche im Normalfall bekanntlich 17% des jeweiligen Preises ausmacht. Um die Kosten für Hauptwohnungen aber niedriger zu halten, gilt jedoch in...
Das Wohnen ist mit Risiken verbunden, und wer Risiko sagt, der sollte sogleich Versicherung denken. Nicht nur, dass die eigene Wohnung mit ihrem Inhalt ein hohes Gut ist, das geschützt werden will, etwa für den Fall einer Feuersbrunst oder eines Einbruchs, nein, man kann als Besitzer oder Mieter durchaus auch haftbar gemacht werden für...
Vous pouvez vous abonner à notre Newsletter en utilisant le formulaire ci-dessous. Après l'abonnement vous recevrez un e-mail dans lequel il vous sera demandé de confirmer votre inscription.
Merci!
Merci de votre souhait de vous inscrire à notre newsletter. Vous allez recevoir un mail vous demandant de valider votre inscription. Merci de confirmer celui-ci!
CGFP-Administration Informations syndicales Consultations et assistance juridique Prestations syndicales
488, route de Longwy (1er étage) L-1940 Luxembourg
Tél.: 26 48 27 27 Fax : 26 48 29 29 E-mail: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
Relations publiques et service de presse Rédaction "fonction publique" Webmaster cgfp.lu
488, route de Longwy (1er étage) L-1940 Luxembourg
Tél.: 26 48 27 27- 1 Fax: 26 48 27 27- 40 E-mail: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
CGFP-Services asbl
B.P. 210 L-2012 Luxembourg
Tél.: 47 36 51 Fax : 46 53 62 E-mail: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.