Mona Guirsch als Präsidentin der Berufskammer aller öffentlich Bediensteten gewählt
30.06.2025

Nach den Sozialwahlen vom vergangenen März fand an diesem Montag die konstituierende Sitzung der Berufskammer aller öffentlich Bediensteten (Staat, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen) im Beisein des Beamtenministers Serge Wilmes statt. Die Mitglieder der „Chambre des fonctionnaires et employés publics“ (CHFEP) haben über die neue Zusammensetzung des CHFEP-Kammerbüros abgestimmt.
Einstimmig wurde Mona Guirsch als neue CHFEP-Vorsitzende gewählt. Somit steht 60 Jahre nach der Gründung der CHFEP erstmals eine Frau an der Spitze der Berufskammer aller öffentlich Bediensteten. Mona Guirsch, die zugleich Generalsekretärin der CGFP-Mitgliedsorganisation FÉDUSE Enseignement ist, tritt die Nachfolge von Romain Wolff an, der zehn Jahre lang die Geschicke dieser Institution geleitet hat und auf eigenen Wunsch hin auf eine weitere Amtszeit verzichtet hat.
Der Posten des CHFEP-Vizepräsidenten wird fortan von Patrick Remakel besetzt. Remakel, der zugleich Mitglied der CGFP-Exekutive und Vorsitzender des SNE CGFP ist, wurde einstimmig gewählt und übernimmt somit die Nachfolge von Gilbert Goergen. Der bisherige CHFEP-Vizepräsident, der seit 20 Jahren dem Kammerbüro angehörte, stand für eine weitere Mandatsperiode nicht mehr zur Verfügung.
Zudem wurden Steve Keipes, Präsident des CGFP-Fachverbandes AGC, und Claude Reuter, Vorsitzender des langjährigen CGFP-Kooperationspartners FGFC zu Assessoren für die kommenden fünf Jahren berufen. Nach der Wahl dankte Mona Guirsch der Plenarversammlung im Namen des neugewählten Kammerbüros für das entgegengebrachte Vertrauen. Eines der Hauptanliegen besteht darin, die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre im Interesse aller öffentlich Bediensteten fortzusetzen.
Infolge der jüngsten Sozialwahlen sieht die Sitzverteilung der CHFEP wie folgt aus: 23 der insgesamt 24 Sitze, die dem Staatsdienst vorbehalten sind, werden der CGFP zugeordnet. Im kommunalen Sektor hat die FGFC, die Gewerkschaft des Gemeindepersonals, vier der fünf möglichen Mandate ergattert. Die CGFP und ihr Kooperationspartner stellen somit in der neuen Berufskammer 27 der insgesamt 29 Vollmitglieder. Diese sind in zehn Kategorien aufgeteilt. Ihre Mandatsdauer erstreckt sich über fünf Jahre.